BNE: BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Am Gymnasium Kleine Burg lernen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des UNESCO Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE), dass ihr eigenes Handeln und ihr Lebensstil die Welt beeinflussen. Gleichzeitig entdecken sie Möglichkeiten des nachhaltigen Handelns und dessen praktische Umsetzung. Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sowohl jetzt als auch später im Erwachsenenalter verantwortungsvolle und nachhaltige Entscheidungen für sich und ihre Umwelt zu treffen und durch Selbstwirksamkeit positiv auf ihr Umfeld einwirken zu können.

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung umfasst viele verschiedene Bereiche und wird an der Kleinen Burg kontinuierlich weiterentwickelt, um diese Art der Bildung immer stärker im Schulalltag zu verankern. Dies geschieht im Unterricht, etwa bei Themen wie Klimawandel, globaler Handel, weltweite Entwicklungsunterschiede oder globale Gerechtigkeit. Darüber hinaus findet BNE außerhalb des Unterrichts statt – durch regelmäßige Projektwochen, Besuche außerschulischer Lernorte, eine Schulpartnerschaft mit zwei Grundschulen in Kenia oder wiederholte Auszeichnungen als Umweltschule und klimaneutrale Schule.

Projekt: Wasser für Kenia – gemeinsam für eine bessere Welt