Tabletklassen

Tabletklassen an der Kleinen Burg

Die Digitalisierung unserer Lebenswelt verändert unsere Gesellschaft in allen Bereichen. Dadurch werden auch in der schulischen Bildung Veränderungen notwendig. Die Schule hat die Aufgabe, Schüler*innen zur aktiven Teilhabe an dieser digitalisierten Gesellschaft zu befähigen. Das bedeutet, dass sie nicht nur die funktionsgerechte Nutzung digitaler Geräte beherrschen müssen. Sie müssen vor allem lernen, Medienangebote zu analysieren und zu beurteilen. Dabei sollen sie Medienangebote nicht nur konsumieren, sondern weiterverarbeiten und kreativ selbst gestalten. So setzen sie sich aktiv mit dem Einfluss digitaler Medien auf sie als Individuen und die Gesellschaft auseinander.

Um die Schüler*innen in der Entwicklung ihrer digitalen Kompetenzen zu fördern, hat sich die Kleine Burg im Juli 2022 mit einem Votum der Gesamtkonferenz und des Schulvorstandes dafür entschieden, im Schuljahr 2022/2023 mit dem ersten Tabletklassenjahrgang in Klasse 8 zu starten. Auf Basis einer umfangreichen Evaluation unter allen Beteiligten entwickeln wir unser Konzept beständig weiter.

In unserem Padlet erfahren Sie mehr über das Arbeiten in den Tabletklassen, über Einschränkungen der Mediennutzung in der Schule und zu Zuhause sowie Hilfestellungen bei technischen Fragen.Padlet Tabletklassen – https://padlet.com/LuiseRitzer/tablets-an-der-kleinen-burg-7qsgorm0lkm9o4e4

Für Fragen können Sie sich gern wenden an luise.ritzer@kleineburg.de

 

 

 

Genauere Informationen finden Sie in den hinterlegten PDFs.