Eine Rezension von Antonia Franziska Kowalzik (Kl. 12)
Wir alle haben Dinge, die uns besonders am Herzen liegen. Die Kreativ-AG der Klasse 12 hat sich in den letzten Monaten mit diesen Dingen beschäftigt und uns ihre Ergebnisse mit einer gelungenen Veranstaltung eindrucksvoll präsentiert. Der lyrische Abend „Herzenssache“ fand am Freitag, den 10.02.2023 um 19 Uhr in der Aula am Hauptstandort statt. Als Abschluss der Kreativ-AG sollten die Projekte, die im Rahmen der Kreativ-AG unter der Leitung von Herrn Weber-Kuligk entstanden sind, vorgestellt werden.
Schwerpunkt des lyrischen Abends waren Texte und Musik, begleitet von einer kleinen
Bilderausstellung. Schon ab 18:30 Uhr kamen die ersten Besucher in die Aula. Die Programmheftchen und ein kleiner Zettel mit einem Liedtext lagen schon auf den Plätzen bereit. Kurz vor Beginn der Vorstellung war die Aula bereits prall gefüllt. Eingeleitet wurde der lyrische Abend mit einem gemeinsam gesprochenen Gedicht von Nora Gomringer und einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Dann wurden selbstverfasste Texte von Klara Ehbrecht, Emily Ermisch, Emma Henning, Lukas Kobylka, Iman Sibai und Herrn Weber-Kuligk vorgetragen. Themen der Texte waren unter anderem Gefühle und Erinnerungen. Besonders spannend war ein lyrisches „Blind Date“, bei dem abwechselnd sechs Gedichte aufgesagt wurden. Musikalische Begleitung erfolgte durch Iman Sibai an der Harfe, Emily Ermisch und Nabad Eyvazova am Klavier, Alice Rathjen an der Violine, Frau Celle am Klavier, Herrn Eichler am Schlagzeug und Herrn Weber-Kuligk am Kontrabass. Die Musik hat einen wesentlichen Teil zum Zauber des Abends beigetragen. Das Harfensolo „Love is all around“ von Iman Sibai war besonders schön und gefühlvoll. Mit der Beleuchtung konnte die Technik-AG eine gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre erzeugen. In der Pause wurde für das leibliche Wohl mit einem großen Buffet gesorgt. Am Buffet standen zahlreiche Speisen zur Auswahl, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Nebenbei wurde Geld für die Abikasse gesammelt. Außerdem hatten die Zuschauer die Möglichkeit, sich in der Pause die Bilderausstellung anzusehen.
Nach der Pause ging es dann weiter mit Lyrik und Musik. Neben den Gedichten hat Emily Ermisch ihr Lied „I have you snow“, welches sie mit sieben Jahren auf Englisch verfasst hat, vorgetragen. Ihre damaligen Englischkenntnisse haben das Publikum sehr amüsiert. Sie schloss ihren Vortrag mit einer Entschuldigung an ihre Englischlehrerinnen ab. Krönender Abschluss war ein unterhaltsames Theaterstück, welches das Publikum ordentlich zum Lachen brachte. Danach neigte sich der Kreativabend schon dem Ende zu. Abgeschlossen wurde der Abend mit einer kurzen Danksagung und dem gemeinsam gesungenen Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“. Das Publikum war sichtlich gerührt. Mehrfach wurde der Wunsch nach einer Fortsetzung geäußert.
Der lyrische Abend war ein voller Erfolg. Die monatelangen Arbeiten und Proben der Kreativ-AG haben sich definitiv gelohnt. Am Ende des Abends konnten die Besucher sowie alle Mitwirkenden mit einem großen Lächeln nachhause gehen. Außerdem konnte die Veranstaltung auch einem guten Zweck dienen: Es wurde ein bemerkenswerter Betrag an Spenden für die Erdbebenkatastrophenhilfe gesammelt. Insgesamt lässt sich der Lyrikabend als eine durchaus gelungene Veranstaltung beschreiben, bei der Wiederholungsbedarf besteht.
