2013 hat unsere Schule mit dem Schulwald ein grünes Klassenzimmer bekommen. Auf dem ca. ein Hektar großem Grundstück für das waldbezogene Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekt „Schulwälder gegen Klimawandel“ der Stiftung Zukunft Wald (Landesforsten-Stiftung) in der Gemarkung Bevenrode können Schülerinnen und Schüler alle waldbaulichen und ökologischen Maßnahmen, wie z.B. Saat, Bodenbearbeitung, Pflanzung heimischer Baumarten, Pflege- und Experimentalarbeiten übernehmen. Der Schulwald bildet einen außerschulischen Lernstandort, auf dem schulische Veranstaltungen und Unterrichtseinheiten stattfinden.
Unser Schulgarten dient als weiterer innerstädtischer Trittstein für heimische Arten. Zudem bietet er die Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden, Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität (Strukturvielfalt durch Sandarium, Miniteich und anderes) zu planen und in die Praxis umzusetzen. So wird Kindern und Jugendlichen gesunde und nachhaltige Ernährung durch Gemüse- und Obstanbau anders als über das Biobuch nahegebracht. Und natürlich gehört auch die Vermittlung von Freude an der Natur dazu.

Foto: Bernward Comes / Braunschweiger Zeitung (mit frdl. Genehmigung)