Politik – Wirtschaft

Fachgruppe Politik – Wirtschaft

1. Was wollen wir mit unserem Fach erreichen?

Die zentrale Aufgabe des Faches Politik-Wirtschaft am Gymnasium Kleine Burg besteht in der Vermittlung eines politischen und ökonomischen Grundwissens, auf dessen Basis die Schülerinnen und Schüler die Kompetenz entwickeln, sich in der Gesellschaft und ihren Subsystemen Politik und Wirtschaft angemessen zu orientieren, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte und Probleme kompetent zu beurteilen, Entscheidungen zu treffen und sich auf einer demokratischen Grundlage in öffentlichen Angelegenheiten zu engagieren.

Der Unterricht fördert selbstständiges Lernen und vermittelt ein tragfähiges und anwendbares politisches und ökonomisches Grundwissen. Leitbild der politischen und ökonomischen Bildung ist der mündige Bürger in der demokratischen Gesellschaft.

Da das Spannungsverhältnis zwischen Konflikt und Konsens ein wesentliches Charakteristikum der demokratisch-politischen Auseinandersetzung darstellt, muss der Unterricht dazu beitragen, Konflikte auszuhalten, gewaltfrei auszutragen und vernunftgeleitet zu lösen.

2. Die spezifischen Kompetenzen

Der Unterricht unterscheidet drei Kompetenzbereiche:

Fachwissen, Erkenntnisgewinnung und Bewertung.

Als „Fachwissen“ wird die Sach- und Analysekompetenz bezeichnet. Unter „Erkenntnisgewinnung“ werden die methodischen Kompetenzen verstanden, mit denen die Lernenden sich politische und wirtschaftliche Phänomene zunehmend selbstständig erschließen. Im Zentrum des Kompetenzbereichs „Bewertung“ stehen Entscheidungssituationen.

Die Urteilskompetenz der Schülerinnen und Schüler erweist sich vor allem in der Fähigkeit, politische und ökonomische Entscheidungen sachorientiert, distanziert und begründet mehrperspektivisch zu beurteilen sowie die eigenen Denk- und Beurteilungsprozesse zu reflektieren. Der Anwendungsbezug des Gelernten sollte immer wieder durch produktives Gestalten und simulatives Handeln verdeutlicht werden.

3. Unterricht in der SEK I (Schuljahrgänge 8-10 (durchgehend 2 Stunden/Woche))

Die Mitglieder der Fachgruppe Politik / Wirtschaft orientieren sich am „Kerncurriculum für das Gymnasium“. Die curricularen Vorgaben sehen insgesamt 6 Lernfelder vor, die jeweils durch ein verbindliches Schlüsselproblem erschlossen werden:

  • Lernfeld 1 Öffentlichkeit und politische Beteiligung (Schlüsselproblem: Herrschaft und politische Ordnung)
  • Lernfeld 2 Arbeit und Konsum (Schlüsselproblem: Ökonomie und Umwelt)
  • Lernfeld 3 Information und Kommunikation (Schlüsselproblem: Technologischer Wandel)
  • Lernfeld 4 Europa (Schlüsselproblem: Frieden und Gewalt)
  • Lernfeld 5 Alltagswelt und soziale Beziehungen (Schlüsselproblem: Verhältnis der Geschlechter und Generationen)
  • Lernfeld 6 Die Eine Welt (Schlüsselproblem: Soziale Ungleichheiten)

 

Schulcurriculum Politik-Wirtschaft in der SEK I

 
Klasse 8

  • Wirtschaften im priavten Haushalt, Jugendliche als Konsumenten
  • Jugendliche in Familie und Gesellschaft
  • Mitbestimmung in Schule und Gemeinde
  • Jugendliche in der Rechtsordnung

 
Klasse 9

  • Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in Deutschland
  • Die Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland
  • Das Unternehmen in der Sozialen Marktwirtschaft
  • Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
  • Anlegen einer persönlichen Berufsfindungsmappe

 
Klasse 10

  • Sozialer Wandel: Der demografische Wandel und der Wandel in der Arbeitswelt
    • Zuwanderung und Integration
  • Vorbereitung des Betriebspraktikums
  • Politik und Wirtschaft in der Europäischen Union
    • Der europäische Einigungsprozess, der Entscheidungsprozess in der EU, der Euro, die Erweiterung der EU

 

4. Schulinterner Netzplan SEK II

Die Oberstufenreform mit dem sog. Zentralabitur führte ab dem Schuljahr 2006/2007 zu einer landesweit gültigen Vorgabe sowohl der Kursthemen als auch der Reihenfolge der Kursthemen.

Die Themen und Inhalte des Faches Politik-Wirtschaft orientieren sich an dem Kerncurriculum, S. 13 – 18.

Qualifikationsphase 12/13; Vierstündiges Prüfungsfach – Kurse auf Grundniveau und Kurse auf erhöhtem Niveau:

12/1 Demokratie und sozialer Rechtsstaat

12/1.1 Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess am Beispiel eines Gesetzes zur Sozialpolitik

  • Rolle und Funktion der Medien in der Demokratie (insbesondere beim Agenda-Setting)
  • Parteien (Stellung im Grund- und Parteiengesetz; Spannungsverhältnis von Freiheit und Gleichheit in programmatischen Aussagen)
  • Verbände (Formen des Verbandseinflusses; Lobbyismus), Initiativen und Bewegungen
  • Das Machtgefüge der Verfassungsorgane im politischen Entscheidungsprozess

12/1.2 Demokratie

  • Das Demokratiemodell des Grundgesetzes (Volkssouveränität; streitbar/wehrhaft; repräsentativ; wertgebunden; föderal)
  • Formen (plebiszitär, parlamentarisch, präsidentiell) und grundlegende Theorien der Demokratie (Rousseau, Hobbes, Montesquieu, Fraenkel…)
  • Zukunft der Demokratie in der Bundesrepublik (Bürger-/Zivilgesellschaft, Entwicklung des Wählerverhaltens)

Vertiefungsthemen auf erhöhtem Niveau:

  • Verhältnis von Verfassungsnorm und Verfassungswirklichkeit
  • Politikwissenschaftliche Theorien und Modelle: Identitäts- und Konkurrenztheorie; Rational-Choice-Theorie und ihre Anwendung auf die Politik; Cleavage-Theorie

12/2: Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft

12/2.1 Die Rolle des Staates in der sozialen Marktwirtschaft

  • Wirtschaftspolitische Ziele (wie Vollbeschäftigung, Preisstabilität, gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung) als Subziele gesellschaftlicher Werte (wie Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit) und Zielkonflikte
  • Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft: Wettbewerbs-, Sozial- und Marktkonformitätsprinzip
  • Marktversagen und Staatsversagen

12/2.2 Wirtschaftspolitik am Beispiel des Beschäftigungsproblems

  • Arbeitslosigkeit: statistische Erfassung, Ursachen; Folgen für die soziale Sicherung sowie für die Staatsfinanzen
  • Die konjunkturpolitische Dimension des Beschäftigungsproblems (Beziehung zwischen Konjunktur- und Beschäftigungsentwicklung, angebots- versus nachfrageorientierte Konzeptionen)
  • Die ordnungspolitische Dimension des Beschäftigungsproblems (Regulierung und Deregulierung des Arbeitsmarktes sowie ihre Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Unternehmen)
  • Die strukturpolitische Dimension des Beschäftigungsproblems (Strukturerhaltungs-, Strukturanpassungs- und Strukturgestaltungspolitik)
  • Grenzen nationaler Beschäftigungspolitik angesichts der Verlagerung von Kompetenzen auf die EU-Ebene

Vertiefungsthemen auf erhöhtem Niveau:

  • Ideengeschichtlichen Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft (insbesondere Ordoliberalismus)
  • Ökonomische Theorien und Modelle (Transaktionskostentheorie, Modell der Preisbildung)
  • Wirtschaftspolitische Konzeptionen (Keynesianismus, Monetarismus)

13/1: Internationale Sicherheits- und Friedenspolitik

13/1.1 Internationale Herausforderungen

  • Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen (insbesondere zwischenstaatliche, semiprivate und private Kriege; asymmetrische Kriegsführung)
  • Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus
  • Globale Ressourcen und Ressourcensicherung (insbesondere Konflikte und Abkommen am Beispiel von Energiearten und Emissionen)

13/1.2 Akteure und Strategien der internationalen Sicherheits- und Friedenspolitik

  • Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik seit 1989/90 und die Rolle der Bundeswehr (insbesondere die Einordnung Deutschlands in UN-, EU- und transatlantische Zusammenhänge)
  • Möglichkeiten internationaler Institutionen und Organisationen (UNO, NATO, EU) zur Friedenssicherung und Konfliktbewältigung
  • Verrechtlichung der internationalen Beziehungen (insbesondere Internationaler Strafgerichtshof)
  • Vertiefungsthemen auf erhöhtem Niveau: Politikwissenschaftliche Theorien und Modelle der internationalen Beziehungen (insbesondere realistische, liberale und institutionalistische Schule der internationalen Politik; zivilisatorisches Hexagon; Weltordnungsmodelle: anarchisch, hegemonial, horizontale Selbstkoordination, Weltstaat)

13/2: Internationale Wirtschaftsbeziehungen

13/2.1 Weltwirtschaft zwischen Liberalisierung und Protektionismus

  • Gründe für internationalen Handel (insbesondere Kosten- und Preisunterschiede) und Entwicklungstendenzen des Welthandels (z. B. überproportionale Zunahme des Welthandels gegenüber der Weltwirtschaftsleistung)
  • Der Unternehmensstandort Deutschland im Rahmen der Globalisierung (insbesondere Ursachen der Internationalisierung von Unternehmen)
  • Devisenmarkt und Wechselkursbildung (Wechselkurs beeinflussende Faktoren, Wirkungen von Wechselkursänderungen)
  • Außenwirtschaftliche Leitbilder (Freihandel versus Protektionismus) und Instrumente der Außenwirtschaftspolitik
  • (tarifäre und nichttarifäre Handelsbeschränkungen)
  • Ansätze und Institutionen einer Weltwirtschaftsordnung (insbesondere Welthandelsorganisation)
  • Vertiefungsthemen auf erhöhtem Niveau: Ökonomische Theorien und Modelle internationaler Ökonomie (komparativer Kostenvorteil, Produktlebenszyklustheorie, Wettbewerbsmodell von Porter, Zahlungsbilanz, Anwendung des Modells der Preisbildung auf Devisen- und Kapitalmärkte)

 

Kursstufe 12/13; Zweistündiges Ergänzungsfach:

Thema 12/1: Die Bundesrepublik Deutschland in der globalisierten Wirtschaft

  • Chancen und Risiken der Globalisierung aus der Sicht unterschiedlicher Akteure (Konsumenten, Arbeitnehmer, Unternehmer, Staat)
  • Indikatoren und Ursachen der Globalisierung
  • Außenwirtschaftliche Leitbilder (Freihandel versus Protektionismus)
  • Die Auseinandersetzung um eine Welthandelsordnung am Beispiel der WTO

Thema 12/2: Frieden und Sicherheit am Beispiel eines Konflikts auf internationaler Ebene

  • Sicherheitspolitische Herausforderungen (insbes. Terrorismus und Ressourcenkonflikte)
  • Konzepte der Konfliktbearbeitung (zivile und militärische)
  • Die Möglichkeiten internationaler Institutionen und Organisationen (EU; UNO; NATO) zur Friedenssicherung und Konfliktbewältigung
  • Der politische Willensbildungsprozess in Deutschland bei einem Auslandseinsatz der Bundeswehr

 

5. Projekte und Aktivitäten

Die Inhalte des Faches Politik – Wirtschaft werden durch Besuche und Exkursionen begleitet.
Folgende Aktivitäten sind für die verschiedenen Jahrgänge vorgesehen:

  • Gerichtsbesuch im Amts- oder Landgericht
  • Besuch einer Ratssitzung
  • Unternehmensbesichtigungen
  • Besuch des Landtags in Hannover
  • Besuch des Reichtags/ Abgeordnetenhauses in Berlin
  • Förderung sozialen Engagements – Besuch sozialer Einrichtungen (z.B. Tafel)